innomake!-Review

Klimaschutz is(s)t lecker!

Beim Essen das Klima schützen? Wie das geht, zeigte die Veranstaltung „Klimaschutz geht durch den Magen“. Damit bildete sie den kulinarischen Höhepunkt des innomake!-Festivals: Die Klimaschutzagentur Mannheim, der weltgrößte Zuckerproduzent Südzucker und das Café Tropical nahmen Besucher*innen mit auf eine klimafreundliche Ernährungsreise.

Den Anfang machte die Klimaschutzagentur Mannheim: Projektmanagerin Magdalena Schlenk begrüßte die 20 Teilnehmer*innen im GIG7, dem Kompetenzzentrum für FeMale Business. In einem Impulsvortrag erläuterte sie das Engagement ihrer Organisation in den Bereichen Energieberatung, nachhaltige Mobilität und klimagerechte Ernährung. Aspekte wie bio, regional und vegetarisch würden die Deutschen heute stärker beachten, ergänzte ihre Kollegin Caroline Golly. Wer sich umweltfreundlich ernähren wolle, solle zunächst den eigenen CO2-Fußabdruck bedenken. Dieser läge aktuell pro Kopf im Durchschnitt bei 1,7 Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr. Damit machen sie rund 16 Prozent aller Emissionen aus.

Zum Konkretisieren des CO2-Fußabdrucks erhielten die Interessierten einen Zettel mit dem Hinweis auf jeweils ein Produkt. Anhand einer Messskala – von wenig bis hin zu viel CO2-Verbrauch – sollten sie Hähnchen, Butter oder Erdbeeren aus Südafrika einordnen. Gesagt, getan. Beim Auflösen waren viele Teilnehmer*innen sichtlich überrascht: Im Winter weisen beispielsweise Tomaten aus Spanien eine bessere Klimabilanz auf als solche aus deutschen Gewächshäusern. „Klimaschutz besteht aus vielen kleinen Schritten“, resümierte Caroline Golly am Ende des Workshops. Bereits kleine Veränderungen hätten eine spürbare Wirkung. Ob saisonal und regional kaufen, frische Ware anstatt Konserve oder weniger tierische Produkte: Alle Teilnehmer*innen nahmen viele nachhaltige Tipps mit nach Hause.

Dr. Jörg Bernard von Südzucker stellte anschließend die Unternehmensstrategie „Get the Power of Plants“ vor: „Wir wandeln uns vom großen Verarbeiter von Agrarrohstoffen hin zum führenden Partner für pflanzenbasierte Lösungen für eine lebenswerte, gesunde und nachhaltige Welt.“ Ziel sei es, den Verbraucher*innen schmackhafte und klimaschonende Alternativen auf pflanzlicher Basis zu Fleisch und Fisch zu bieten. Südzucker plane deshalb eine neue Produktionsanlage, um aus Ackerbohnen Fleisch- und Milchersatzprodukte herzustellen. „Eine fleischlose Ernährung ist nicht nur gesund“, fügte sein Kollege Dr. Volker Proffen hinzu. „Sie ist zudem ein Beitrag zum Klimaschutz. Denn bei der Herstellung verbrauchen wir viel weniger CO2.“

Besondere Gaumenfreuden bot der anschließende Innovationslunch im Café Tropical. Hier durften sich alle Gäste durch vegane und klimagerechte Leckereien wie Korean BBQ Tacos, Peking Duck Pancakes und Fried Chicken probieren. „Wir wollen zeigen, dass ein rein pflanzliches Restaurantkonzept nicht weniger aufregend sein muss“, erklärte Mitinhaberin Linda Dröge. Und dieses Konzept ging auf. Am Schluss stand für alle Teilnehmer*innen der Veranstaltung fest: Klimaschutz is(s)t lecker!