
The Future of Work and Living, Nachbericht
Wie sieht die Zukunft urbanen Lebens und Arbeitens aus? Wie können städtische Strukturen und digitale Lösungen zu einer besseren Work-Life-Balance beitragen? Mit diesen Fragestellungen beschäftigte sich eine Gruppe von SAP-Angestellten und 20 Studierenden intensiv an drei Tagen.

Presseschau 2021
Das dritte Innovationsfestival liegt hinter uns und wir sind beeindruckt, wie viele zukunftsweisende Ergebnisse entwickelt worden sind. Dass Mannheim einen guten Nährboden für Experimentierfreude und nachhaltige Innovationen bietet, fanden auch die Medien, die regelmäßig über „innomake!“ berichteten.

13. Netzwerkforum
Unter der Leitung von Martin Preil (IHK Rhein-Neckar) wurden im Rahmen der „Themenwoche Digitale Welten für den Mittelstand“ die neuen Technologien Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) erläutert.

Digitale Welten für den Mittelstand, Nachbericht
Unter der Leitung von Martin Preil (IHK Rhein-Neckar) wurden im Rahmen der „Themenwoche Digitale Welten für den Mittelstand“ die neuen Technologien Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) erläutert.

Perspektivenwerkstatt: Performative Stadtentwicklung
Die Zukunft der Stadtentwicklung ist performativ: Stadtentwicklungsprozesse werden als kulturelle Prozesse gestaltet und erlebbar gemacht. Die Stadt selbst wird dabei zur Bühne für die Transformation von Stadtgesellschaften, Lebensstilen, Wohn- und Arbeitsformen.

Ladies, Wine & a bit of Design – Nachbericht
Das Mannheimer Chapter von LW&D wurde von den Designerinnen Carolin Wanitzek und Annika Goepfrich gestartet. Von der Pandemie ausgebremst, nimmt die Initiative jetzt wieder an Fahrt auf. Im Rahmen von innomake! kamen Mannheimer*innen in großer Gruppe zusammen und diskutierten, warum es eigentlich so wenig Freundschaften unter Frauen gibt.

Nachhaltige Mittagspause: Tschüss Einweg – hallo Mehrweg
Die Corona-Pandemie hat allgegenwärtige Wegwerf-Problem verschärft und deutlich gemacht, dass sich das Mehrweg-Prinzip nicht nur auf Getränke beschränken darf. Vor diesem Hintergrund entwickelte das Team der Klimaschutzagentur Mannheim die Initiative „Mehrwegkiste für die nachhaltige Mittagspause“.

innomake!-Abschluss-Symposium: Mannheim entwickelt mutige Ideen für den „urbanen Raum der Zukunft“
Die Zukunft wird sich in Städten entscheiden – und Mannheim spielt bei der Gestaltung urbaner Zukunft eine zunehmend wichtige Rolle. Beim Abschluss-Symposium des Innovationsfestivals „innomake!“ präsentierten kreative Köpfe nachhaltig innovative Ideen für das Zusammenleben in Städten.

WASSERSTOFFWOCHE 2021, Nachbericht
Am 25. Oktober startete die erste Wasserstoffwoche Rhein-Neckar. Spätestens seit „Fridays for Future“ ist die Erkenntnis im öffentlichen Bewusstsein angekommen: Eine Wende hin zu regenerativen Energien ist notwendig und Wasserstoff hat das Zeug dazu, das möglich zu machen. Doris Wittneben, Bereichsleiterin Zukunftsfelder und Innovation bei der MRN und Lukas Haase, Projektleiter H2Rivers, eröffneten die Vortragswoche. Mit Prof. Dr. Sven Schmitz, Professor für Mechatronik an der DHBW Mannheim, startete ein ausgewiesener Experte in die Themenwoche.