innomake! Das Innovationsfestival
  • Startseite
  • Programm 2021
  • Innovationen
  • News
  • Rückblick
  • de_DEDE
    • en_GBEN

19.10.2021

Fahrplan fairer Handel 2022: Neue Wege hin zu einem nachhaltigeren Konsum

Steuerungskreis Fairtrade @ innomake! – mit dem Innovationsfestival hatte das zentrale Gremium zur Stärkung und Verbesserung des fairen Handels in Mannheim einen außergewöhnlichen Rahmen für seine Sitzung gewählt. Im Fokus des Treffens am Mittwoch stand das zehnjährige Jubiläum der Stadt Mannheim als Fairtrade Town im kommenden Jahr.

Für Susanne Kammer, Leiterin der Geschäftsstelle des Eine-Welt-Forums Mannheim e. V. und Koordinatorin des Steuerungskreises, lautet im Hinblick auf 2022 die zentrale Frage: Wie können wir das Thema Fairtrade in Mannheim bekannter machen und mehr Bürger*innen zum Mitwirken bewegen? Einen Fahrplan für das Jubiläumsjahr zu erarbeiten, war dann auch die Aufgabe der Teilnehmer*innen im anschließenden Workshop.

Als Inspiration auf die Kreativsession stand zunächst ein Impulsvortrag auf der Agenda. Gastgeber Andreas Ebert, Fachbereich Demokratie und Strategie bei der Stadt Mannheim, konnte hierfür eine besondere Referentin gewinnen: Fleurance Laroppe gründete vor 20 Jahren die Fairtrade-Initiative in Saarbrücken, Deutschlands erster Fairtrade Town. Die Pionierin des fairen Handels war per Video zugeschaltet und hatte für ihre Zuhörer*innen viele Tipps parat, um mehr Öffentlichkeit für die Bewegung zu bekommen. Obendrein berichtete sie von zahlreichen Projekten aus ihrer jahrzehntelangen Arbeit. Andreas Ebert zeigte sich beeindruckt von Fleurance Laroppes Vortrag und resümierte: „Die Stadt Mannheim hat schon einiges umgesetzt, aber von Saarbrücken können wir noch viel lernen.“

Für den Workshop teilten sich die Teilnehmer*innen in drei Arbeitsgruppen auf. Wie können wir das Jubiläum kommunikativ nutzen? Auf diese Frage sollte die Arbeitsgruppe Öffentlichkeitsarbeit kreative Antworten finden. Um Vorschläge zur Integration von Fairtrade in das Mannheimer Gutscheinbuch ging es in der gleichnamigen Arbeitsgruppe. Und mit fairen Märkten in der Quadratestadt beschäftigte sich die dritte Gruppe.

In gut einer dreiviertel Stunde waren drei große Papierbögen mit Ideen prall gefüllt. Ihre Ergebnisse für das Jubiläumsjahr präsentierten die Gruppen in der gemeinsamen Abschlussrunde. Mannheimer Persönlichkeiten als Fairtrade-Botschafter*innen einzusetzen, war nur eine von vielen Einfällen der Gruppe Öffentlichkeitsarbeit. In Sachen Märkte war sich die Arbeitsgruppe einig, dass es am wirksamsten sei, Fairtrade in den Alltag der Menschen zu integrieren und deshalb der Fokus auf Wochenmärkten liegen sollte. Zudem schlugen sie vor, Faitrade zusammen mit Regionalität und Bio unter dem Dach der Nachhaltigkeit zu subsummieren, um eine höhere Aufmerksamkeit zu erreichen. Nach Meinung der Arbeitsgruppe Gutscheinbuch müsste das Thema Fairtrade in die bestehenden Rubriken integriert und ein eigenes Icon zur Kennzeichnung fairen Handels eingeführt werden. Dieses könnte den Nutzer*innen des Gutscheinbuchs Orientierung bieten – und zudem von den an der Aktion beteiligten Unternehmen als Label genutzt werden.

Susanne Kammer freute sich am Ende der Präsentation über die Vielzahl guter Ansätze: „Ich hoffe, dass wir möglichst viele Ideen in das Jubiläumsjahr 2022 reinpacken können.“ Wie die nächsten Schritte zur Umsetzung aussehen, wird ein Agendapunkt beim nächsten Treffen des Steuerungskreises Fairtrade sein. Er findet Anfang Dezember statt.  

Related Posts

Logo Hackathon by SAP and Styx_1200x800px

Allgemein

The Future of Work and Living, Nachbericht

MaMo Beilage 1200x800px

Allgemein

Presseschau 2021

Netzwerkforum_1200x800px

Allgemein

13. Netzwerkforum

innomake! Das Innovationsfestival
    • Impressum
    • Datenschutz
    © innomake! Das Innovationsfestival 2022
    Powered by WordPress • Themify WordPress Themes
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wenn Sie Alle Cookies erlauben, können wir anonymisierte, statistische Daten über Ihre Nutzung unserer Website erheben. Wenn Sie auf Ablehnen klicken, setzen wir nur Cookies, die für die Funktionalität dieser Website notwendig sind.
    Funktionale Cookies Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Analytische Cookies
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}