innomake! Das Innovationsfestival
  • Startseite
  • Programm 2021
  • Innovationen
  • News
  • Rückblick
  • de_DEDE
    • en_GBEN

17.11.2020

Pivot & Position – Agiles Mindset im Krisenmanagement

Pivot steht für eine radikale strategische Änderung des Geschäftsmodells. Geprägt hat den Begriff der Silicon Valley-Entrepreneur Eric Ries. Im Corona-Jahr ist das „Pivotieren“ schon fast zu einer Notwendigkeit geworden: Oft hilft in der Krise nur noch ein agiler Kurswechsel, um erfolgreich zu bleiben. Das Startup Ökosystem NEXT MANNHEIM hat im Rahmen von innomake! drei Entrepreneure zum Talk eingeladen – und im gut besuchten Zoom-Call moderierte Pricilla Weixler vom Mannheimer Startup Q-NNECT eine ebenso spannende wie agile Diskussion.

„In der Krise nicht paniken, sondern halb so schnell entscheiden“, empfahl Business Angel Oliver Lesche in seiner Keynote „Auf den Spuren des Geparden“. Sein Tipp: In Anlehnung an Erfolgsmodelle der Bionik davon lernen, wie Tiere in Krisensituationen reagieren. Ein Gepard, so Lesche, sei das schnellste Land-Säugetier. In Stresssituationen bewege er sich aber nur halb so schnell – um Kraft zu sparen und den Überblick zu behalten.

In der aktuellen Covid-Krise sieht der Serial Entrepreneur durchaus eine Chance zur Veränderung. Die Bereitschaft, in Bereiche zu investieren, von denen man nicht weiß, wohin sie sich entwickeln, sei allerdings nicht so groß wie vielleicht angenommen.

pivot & position 1400x770

Agilität und die daraus resultierende Pivotierung von Geschäftsmodellen werden häufig als ein Markenkern des „Startup Mindset“ bezeichnet.  Dieses Mindset entsteht im Wesentlichen durch den menschlichen Faktor, „durch die Stärke eines Teams“, sagt Johannes Erhardt, Coach, Entrepreneur und CEO des Startups BLUQUIST. Seine Überzeugung: Realer Erfolg entsteht durch effektive Wirkungsmessung – auf der Basis valider Daten lassen sich die richtigen Entscheidungen für den Erfolg eines Unternehmens treffen.  

In nur sieben Tagen musste das Mannheimer Lifestyle-Label VON JUNGFELD einen Pivot hinlegen – ganz ohne Datengrundlage. „Covid hat uns einfach dazu gezwungen“, erklärt der Mannheimer Unternehmer Lucas Pulkert. Im März waren die Umsätze aufgrund des Corona-Lockdowns eingebrochen – und in kürzester Zeit musste Lucas zusammen mit seiner Geschäftspartnerin Maria Pentschev einen Neustart hinlegen – mit dem erfolgreichen Vertrieb von Masken! Die Masken sind inzwischen ein Teil des  „Not ist ein radikaler Innovationstreiber“, sagt Lucas. „Unser Glück war, dass das Team voll mitgezogen hat und vom Kurzarbeitmodus in kürzester Zeit auf 200 Prozent Leistung umschwenkte“.

Auch wenn einige große Monopolisten die Covid-Krise ausnutzen und durch ihre Vormachtstellung zusätzlich profitieren – alle waren sich in der abschließenden Diskussion einig, dass das Corona-Jahr dennoch Denkanstöße ausgelöst hat, die zu positiver Veränderung führen können. Und am Ende der Diskussion war klar: Eine Krise kann auch eine Chance sein – wenn das agile Mindset stimmt.

Related Posts

Logo Hackathon by SAP and Styx_1200x800px

Allgemein

The Future of Work and Living, Nachbericht

MaMo Beilage 1200x800px

Allgemein

Presseschau 2021

Netzwerkforum_1200x800px

Allgemein

13. Netzwerkforum

innomake! Das Innovationsfestival
    • Impressum
    • Datenschutz
    © innomake! Das Innovationsfestival 2022
    Powered by WordPress • Themify WordPress Themes
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wenn Sie Alle Cookies erlauben, können wir anonymisierte, statistische Daten über Ihre Nutzung unserer Website erheben. Wenn Sie auf Ablehnen klicken, setzen wir nur Cookies, die für die Funktionalität dieser Website notwendig sind.
    Funktionale Cookies Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Analytische Cookies
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}