innomake! Das Innovationsfestival
  • Startseite
  • Programm 2021
  • Innovationen
  • News
  • Rückblick
  • de_DEDE
    • en_GBEN

Women in Tech I/*npu*/T Session

Die palästinensische Unternehmerin Abeer Abu Ghaith zählt zu den 100 einflussreichsten arabischen Frauen. Bei der Reihe „Women in Tech“ sprach sie über die Zukunft des maschinellen Lernens, über Diskriminierung in der IT-Welt – und ihren Willen niemals aufzugeben.

© LA.MAG
© LA.MAG

„Wir bieten nicht nur Business … wir bieten Hoffnung!“ Als Abeer Abu Ghaith mit diesem Satz ihren Vortrag beendet, ist es einen Augenblick lang sehr still im Raum – und der Applaus folgt umso lauter. Es gibt einige dieser Momente in ihrem Vortrag, die die Probleme europäischer Startups plötzlich ganz klein erscheinen lassen. Abgesehen von der Aufgabe, in einem latenten Kriegsgebiet eine Tech-Marke aufzubauen, die internationale Unternehmen mit Spezialisten aus dem arabischen Raum vernetzt, hat sie mit Problemen zu kämpfen, die man sich bei uns kaum noch vorstellen kann: Männer, die Frauen trotz ihres Know-How nicht als Business-Partner anerkennen. Ehemänner, die ihren Frauen den Laptop wegnehmen, um berufliches Vorwärtskommen zu verhindern. Oder in Abeers Fall die Familie, die zuerst nicht wollte, dass die Tochter statt zu heiraten das tut, was sie am liebsten tut: ein Unternehmen zu managen, die Welt zu bereisen und anderen Frauen Mut zu machen, eigene Wege zu gehen.  

Genau das schafft Abeer Abu Ghaith aber sehr eindrucksvoll. Zusammen mit ihrem Team bietet und entwickelt sie neben Web-Development-Services individuelle Lösungen auf der Basis neuester AI-Technologie. „Es ist extrem eindrucksvoll, wie diese Frau gegen alle Widerstände ihr Business vorantreibt“, sagt nach dem Vortrag eine der rund 30 Frauen, die zur vierten „Input-Session“ der STARTUP MANNHEIM Initiative „Women in Tech“ gekommen war.

Eingeladen wurde Abeer Abu Ghaith vom Mannheimer Gründerinnenzentrum gig7. „Zum ersten Mal sind wir uns vor zwei Jahren in Palästina begegnet“ erklärt zu Beginn Lena Rübelmann, Community-Managerin des gig7. Damals war eine STARTUP MANNHEIM Delegation nach Hebron gereist, um dort ein Co-Working-Lab einzurichten – als kollaborativer Arbeitsort für palästinensische Gründer*innen und als Startschuss der Kooperation HEMA.

Als Abeer Abu Gaith nach rund 90 Minuten ihren Vortrag in den Räumen des Mannheimer Unternehmens „Bridging-IT“ beendet, sagt sie dann noch einen weiteren Satz, der im Gedächtnis bleibt: „If you want to empower tech, you have to empower women.“ Mit ihrem Unternehmen hat sie schon viele Frauen aus der Arbeitslosigkeit und der Hoffnungslosigkeit geholt und zum Aufbruch in eine Tech-Karriere motiviert – und genau das macht die Reihe „Women in Tech“ zum Thema. Oder wie Pricilla Weixler vom „Women in Tech“-Team sagt: „Mit unseren Speakerinnen spannen wir einen Bogen zwischen technologischem Input und dem inspirierenden Aspekt – und heute sind wie sehr glücklich, dass beides wieder auf einem sehr hohen Level gelungen ist.“

Related Posts

Logo Hackathon by SAP and Styx_1200x800px

Allgemein

The Future of Work and Living, Nachbericht

MaMo Beilage 1200x800px

Allgemein

Presseschau 2021

Netzwerkforum_1200x800px

Allgemein

13. Netzwerkforum

innomake! Das Innovationsfestival
    • Impressum
    • Datenschutz
    © innomake! Das Innovationsfestival 2022
    Powered by WordPress • Themify WordPress Themes
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wenn Sie Alle Cookies erlauben, können wir anonymisierte, statistische Daten über Ihre Nutzung unserer Website erheben. Wenn Sie auf Ablehnen klicken, setzen wir nur Cookies, die für die Funktionalität dieser Website notwendig sind.
    Funktionale Cookies Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Analytische Cookies
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}